Spieltherapie & Das Prinzip des Begrenzens

Spieltherapie und die Möglichkeit, Grenzen zu setzen

15. Juli 2025 - 19.00 bis 20.00 Uhr - Online Vortrag

Wie lassen sich folgende Forderungen verbinden? 1. Im Spiel ist alles erlaubt. 2. Das Spielzimmer ist ein Ort des Gewährenlassens und des Nicht-Lenkens. 3. Die Spieltherapie vermittelt die Werte: Wir tun uns nicht weh. Wir machen nichts kaputt. Jede Spielzeit hat einen Anfang und ein Ende. 4. Das Kind verlässt ohne Scham und Schuld das Spielzimmer.

In der Praxis bedeutet dies, dass ich dafür sorge, dass das Kind sich selbst und mir nicht weh tut. Ich schütze mich, wenn das Kind "Dreckfotze" zu mir sagt - ohne zu beschimpfen und zu manipulieren. Ich begrenze das Kind, wenn es über die Spielzeit hinaus im Spielzimmer tätig sein will und das Ende nicht findet. Lehnt sich das Kind an beschriebene Grenzen an, ist dies ein wichtiger Schritt im Prozess zwischen dem Kind und mir, zwischen bisherigen und korrigierenden Erfahrungen, zwischen Selbstachtung, Beachtung und Achtung des anderen. Grenzsetzungen beziehen sich nicht allein auf das Kind oder die Interaktionen zwischen mir und dem Kind, sondern auch auf meine Begegnungshaltung, um Präsenz, Bedingungsfreie Positive Beachtung, einfühlsames Verstehen und Authentizität zu verwirklichen.

Im Online Seminar konzentrieren wir uns auf die personzentrierte "Grenzsetzung" als Wegweiser für spieltherapeutische Interventionen und vertiefen einzelne Situationen, die im spieltherapeutischen Prozess immer wieder auftauchen. Ich freue mich auf Sie.

Kosten: 29.- Euro (Online-Seminar)

Melden Sie sich hier an

Online Seminare - Spieltherapie

Damit Spieltherapie in der Praxis konstruktiv und angemessen gelingt, braucht es immer wieder eine fachliche Verortung. Spieltherapie ist die Kunst der vertieften Beziehungsgestaltung. Meine Erfahrungen mit diese Verstehens- und Interventionskunst gebe ich in Vorträgen weiter. Meine Seminare finden online statt. Sie beinhalten Theorie, Einblicke in die spezifischen Lebenslagen von Kindern und spieltherapeutisches Handwerkszeug für die Praxis von Fachkräften, die in unterschiedlichen Arbeitsfeldern spieltherapeutisch mit Kindern arbeiten.

Für interessierte Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Heilpädagogik und Frühen Pädagogik biete ich seit März 2025 regelmäßig Online-Seminare an: Sie widmen sich jeweils einem spezifischen Thema. Ich eröffne die Theorie, die Praxis und das Fallverstehen - die Welt der Spieltherapie. Selbstverständlich sind auch interessierte Gäste willkommen.

24. Juni 2025 - 19.00 bis 20.00 Uhr - Spieltherapie & Pflegekinder

Kosten: 29.- Euro (Online-Seminar)

Melden Sie sich hier an

Melden Sie sich im Kontaktformular an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Sie bekommen die Anmeldung via Mail bestätigt (dies kann ein, zwei Tage dauern). Spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar erreicht Sie via Mail ein Link, der Ihnen den Zugang zum virtuellen Seminarraum ermöglicht (ZOOM), auch die Rechnung sowie die Teilnahmebestätigung erhalten Sie via Mail.

Melden Sie sich hier an

15. Juli 2025 - Das Prinzip der Begrenzung in der Spieltherapie: 'Halt! Stop!' - Wie geht das?

Melden Sie sich hier an

Ihre Fragen aus dem spieltherapeutischen Prozess des Kindes finden im Fallverstehen ihre Klärung. Die Supervision findet in der Regel in meiner Heilpädagogischen Praxis statt.

Schreiben Sie mir

Im September 2025 starte ich in meiner Heilpädagogischen Praxis die zweite GwG-zertifizierte Weiterbildung 'Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen' (Personzentrierte Spieltherapie).

Bei Interesse schreiben Sie mir

Hier sind meine Texte zu finden